Bildungsreferentin
- Vollzeit
- Unbefristet
Wirtschaftsleiter / Koch
- Vollzeit
- Unbefristet
Mitarbeiterin Küche
- 30h / Woche
- Saisonmitarbeiterin: 01.03.- 31.10.2021
Mitarbeiterin Hauswirtschaft
- 30h / Woche
- Saisonmitarbeiterin: 01.03.- 31.10.2021
Kontakt
Gemeinnützige PARITÄTISCHE INTEGRAL GmbH
Triftstraße 6
39326 Wolmirstedt
Telefon +49 (0)3 92 01 / 7020 100
Telefax +49 (0)3 92 01 / 7020 109
Email: gschoendube@paritaet-lsa.de
Einsatzort: vorrangig in der Geschäftsstelle Wolmirstedt
Wir bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikumsplatz zum Thema „Umsetzung und Weiterführung der Marketingkonzeption der Gemeinnützigen PARITÄTISCHEN INTEGRAL GmbH“
Aufgaben
- Umsetzung der Marketingstrategie
- Pflege der Website
- Erstellen von werbewirksamen Materialien (z.B. Flyer)
- Erstellen und Überarbeiten von Texten
- Erstellen von Pressemitteilungen
- Erstellen von marketingrelevanten Analysen
- Ggf. Außenvertretung (Präsentationen, Messen usw.)
Anforderungen
- Studierende der Bereiche Geistes-, Kommunikations- und Sprachwissenschaft, Betriebswirtschaft o. ä.
- Praktische Erfahrungen und theoretische Grundlagen im Bereich Marketing erwünscht
- Ausgezeichnete Kenntnisse in MS Office, Erfahrungen mit Corel Draw wünschenswert
- Eigenverantwortliche, selbstständige und vertriebsorientierte Arbeitsweise
Einsatzort: Einrichtungen der INTEGRAL GmbH
Der Praktikumsplatz eignet sich für Studierende, die bereits über pädagogische Grundkenntnisse verfügen und diese praktisch anwenden und vertiefen wollen. Die Interessenten/Interessentinnen sollten Lust auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen (Schulklassen, Jugendgruppen) haben und auch vor der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten und Verhaltens-auffälligkeiten nicht zurückschrecken.
Aufgaben
- Entwicklung, Durchführung und Nachbereitung neuer bedarfsgerechter Projekte
- Erarbeiten von Programmen und Konzeptionen der erlebnis‐ und umweltpädagogischen Arbeit
- Praktische Unterstützung bei schon bestehenden Programmen aus dem umwelt‐ und erlebnispädagogischen Bereich
Anforderungen
- Studierende mit pädagogischen Grundkenntnissen
- Lust auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen
- Keine Scheu vor der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten
Einsatzort: Einrichtungen der INTEGRAL GmbH
Der Praktikumsplatz eignet sich für Studierende, die bereits über pädagogische Grundkenntnisse verfügen und diese praktisch anwenden und vertiefen wollen. Die Interessenten/Interessentinnen sollten Lust auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen (Schulklassen, Jugendgruppen) haben und auch vor der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten nicht zurückschrecken.
Aufgaben
- Entwicklung und Erproben von Geocaching‐Aktivitäten in den
Einrichtungen der INTEGRAL GmbH - Gesamte Bandbreite von moderner Schnitzeljagd bis zum
Stadtrundgang vorstellbar - Spätere Zielgruppen: Schulklassen, Gruppen und andere Gäste
der Einrichtungen
Anforderungen
- Studierende mit erlebnispädagogischen Kenntnissen (speziell
Geocaching) - Lust auf Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Gruppen
- Keine Scheu vor der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit
Entwicklungsdefiziten und Verhaltensauffälligkeiten
Einsatzort: vorrangig Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt
Das BFZ Wolmirstedt organisiert internationale Jugendbegegnungen mit Jugendlichen aus Europa und Deutschland. Für die Vorbereitung und Durchführung werden kommunikationsfreudige, sprachbegabte Studierende gesucht, die mit Jugendlichen aus ost- und westeuropäischen Ländern gemeinsam kulturelle Projekte gestalten wollen.
Die Organisation und Durchführung ist sehr aufwändig, da Teilnehmer/-innen aus mehreren Ländern koordiniert und Fördermittelanträge bearbeitet werden müssen.
Aufgaben
- Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der jährlich stattfindenden Jugendbegegnungen
- Gestaltung gemeinsamer kultureller Projekte mit Jugendlichen aus west‐ und osteuropäischen Ländern
Anforderungen
- Studierende mit pädagogischen Kenntnissen
- Organisationstalent, Phantasie und Kreativität
- Gute Englischkenntnisse
Einsatzort: vorrangig im Integrationsdorf Arendsee
Der Charakter der integrativen Bildung, Erziehung und Betreuung von Menschen mit und ohne Behinderungen soll in der einrichtungsbezogenen pädagogischen Konzeption dezidiert dargestellt werden.
Aufgaben
- Aufgaben- und Zielbeschreibung
- Altersgerechte, dem Entwicklungsstand entsprechende Konzepterstellung
- Programmgestaltung muss jahreszeitengerecht erarbeitet werden, da wir Anbieter z. B. von sommerlichen, aber auch von herbstlichen Aktivitäten sind
- Unterscheidung nach Innen- und Außenprogramm
Anforderungen
- Studierende möglichst mit sozial-und/oder heilpädagogischen Kenntnissen
Einsatzort: Geschäftsstelle Wolmirstedt, Bildungs‐ und Freizeitzentrum
Wolmirstedt, Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg
Aufgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Audits
- Vorbereitung einer internen und externen Prüfung
- Berücksichtigung aktueller Vorgaben und Gesetze u. a. im Bereich Jugendschutz
- Einbeziehung der pädagogischen Angebote der Einrichtungen
- Anwendung und ggf. Ergänzung des Praxisleitfadens der INTEGRAL GmbH als Grundlage im Bereich des Qualitätsmanagements
Anforderungen
- Studierende der Bereiche Geistes‐, Kommunikations‐, Sprach‐ und Gesundheitswissenschaften, Betriebswirtschaft, Marketing o. ä.
- Eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise
Einsatzort: vorrangig Geschäftsstelle Wolmirstedt sowie in den Einrichtungen
Aufgaben
- Erfassung, Organisation, Optimierung von Arbeitsabläufen in der Verwaltung
- Unterstützung bei der Zusammenstellung relevanter Unterlagen
- Gestaltung und Optimierung von Standardunterlagen
Anforderungen
- Studierende mit Kenntnissen im Bereich BWL, Verwaltung
- Entsprechende PC‐Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die jeweilige Höhe ist projektabhängig und wird mit dem/der jeweiligen Praktikanten/Praktikantin direkt besprochen.
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt
Gemeinnützige PARITÄTISCHE INTEGRAL GmbH
Triftstraße 6
39326 Wolmirstedt
Telefon +49 (0)3 92 01 / 7020 100
Telefax +49 (0)3 92 01 / 7020 109
Email: integral@paritaet-lsa.de
In Zusammenarbeit mit der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. bieten wir die Möglichkeit in unseren Einrichtungen den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte direkt!
Kontakt
Gemeinnützige PARITÄTISCHE INTEGRAL GmbH
Triftstraße 6
39326 Wolmirstedt
Telefon +49 (0)3 92 01 / 7020 100
Telefax +49 (0)3 92 01 / 7020 109
Email: integral@paritaet-lsa.de
Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung, die Ihrer Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht.
Voraussetzungen für die Freiwilligen
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat: Menschen jeden Alters nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (je nach Bundesland mit 16, manchmal auch schon mit 15 Jahren), Männer und Frauen. Jüngere Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Dauer und Einsatzstellen des Bundesfreiwilligendienstes
In der Regel dauert der Bundesfreiwilligendienst zwölf Monate, mindestens jedoch sechs und höchstens 18 Monate. In Ausnahmefällen kann er bis zu 24 Monate geleistet werden.
Beim Bundesfreiwilligendienst handelt es sich grundsätzlich um einen ganztägigen Dienst. Für Freiwillige über 27 Jahren ist aber auch ein Teilzeitdienst von mehr als 20 Stunden wöchentlich möglich.
Quelle: bundesfreiwilligendienst.de
Website: www.bundesfreiwilligendienst.de
Weitere Informationen: www.ijgd.de
Freiwilliges Soziales Jahr
Für junge Menschen, die bald ihre Schule beendet haben, stehen Überlegungen zur Berufswahl an. Viele haben noch keine konkrete Vorstellung von ihrem Berufswunsch und möchten zuerst einmal ausprobieren, ob der angestrebte Beruf im sozialen Bereich den eigenen Interessen entspricht. Dazu bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) die Möglichkeit. Junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren haben durch das FSJ die Chance, vor Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums einen Einblick in soziale und pflegerische Berufe zu erhalten und sich unter Anleitung von Fachkräften darin zu erproben. Das FSJ kann für bestimmte Ausbildungen als Vorpraktikum anerkannt werden.
Quelle: ijg.de
Weitere Informationen: www.ijgd.de