• Neuigkeiten
  • Ausstattung
  • Angebote
  • Preise
  • Umgebung
  • INTEGRAL
  • BFZ Wolmirstedt
  • ELCH Havelberg
  • IDA Arendsee

Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg

Das ELCH befindet sich direkt auf der Stadtinsel von Havelberg mit direkten Havelblick. Das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg ist ein ideales Domizil für erlebnis-, umweltpädagogische Projekte und Freizeiten für Kinder, Jugendliche, Gruppen und Familien. Die Entwicklung von Selbstverständnis, Gemeinschaftssinn, Kooperationsfähigkeit und Solidarität steht dabei an erster Stelle. Zudem ist unser Haus eine attraktive Übernachtungsmöglichkeit für Radfahrer. Aufgrund seiner optimalen Anbindung an umliegende Radwege, wie dem Elberadweg, dem Altmarkrundkurs oder auch dem Havelradweg, gestalten sich An- und Abreise für unsere Gäste auf zwei Rädern als ein problemloses Unterfangen.

Neuigkeiten

Klassifizierung: Drei Sterne werben für das Haus
Mittwoch, 11. April 2018
Erlebnispädagogisches Centrum in Havelberg verteidigte erfolgreich seinen Status als eine gute Adresse für Kinder- und Jugendreisen Das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg (ELCH) hat zum wiederholten Male eine seiner zahlreichen Klassifizierungen – die drei Sterne des „BundesForums Kinder- und Jugendreisen e.V.“ – verteidigt. Von Wolfgang Masur Havelberg | Darauf ist seit 2008 nicht nur der Einrichtungskoordinator Jörg Thiemann stolz, sondern auch Gunther Schöndube, Geschäftsführer der...
Junge Leute im ELCH geben sich Mühe
Sonntag, 19. November 2017
Unterstützung durch Freiwilligendienstler hat seit August das Erlebnispädagogische Centrum in Havelberg erhalten.   Von Dieter Haase   Havelberg l Gut eingearbeitet haben sich im Erlebnispädagogischen Centrum (ELCH) in Havelberg zwei junge Leute. Leon Thranow hat sich für den Bundesfreiwilligendienst hier entschieden, Vanessa Wolf für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Damit wollen sie sich gut auf ihre Berufsausbildung ab dem Sommer 2018 vorbereiten. Leon möchte gern im Büromanagement Logistik seine...
Von Ritter Kahlbutz beeindruckt
Mittwoch, 16. August 2017
Erlebnisreiche Ferientage haben fast 20 Kinder im Erlebnispädagogischen Centrum Havelberg (ELCH) verbracht. Von Wolfgang Masur   Havelberg l Unter dem Motto: „Fit durch Sport und Spaß“ waren sie in das beliebte Erlebnishaus, das direkt an der Havel gelegen ist, eingezogen. „Zum Teil sind es Kinder von Mitarbeitern des Paritätischen Wohlfahrtverbandes, dem wir angehören, und einige Kinder sind durch Mundpropaganda zu uns gelangt“, freut sich Einrichtungskoordinator Jörg Thiemann. Einige der...
Mehr inNeuigkeiten  

 

Belegungsanfrage

Qualitätsmerkmale
  • Zertifizierte Unterkunft nach QMJ und ServiceQ
  • Pädagogische Angebote und begleitete Projekte
  • Schmackhafte, individuelle und gesunde Verpflegung
  • Ganztägiges Getränkeangebot
Angebote
  • Klassen- und Gruppenfahrten
  • Projekte und Seminare
  • Ferienfreizeiten
  • Tagungshaus
  • Begleitete Kanu- und Radtouren
  • Individualtourismus
Ausstattung
  • 67 Betten mit und ohne Verpflegung
  • Selbstversorgung möglich
  • Alle Zimmer mit Dusche / WC
  • Barrierefrei ausgestattet
  • Seminarräume
  • Barrierefreies Labor/Kreativwerkstatt
  • Schulmuseum
  • Fahrstuhl
Freizeitmöglichkeiten
  • Kanutouren
  • Fahrradtouren
  • Spiel- und Freizeitraum
  • Tischtennis / Dart / Billard
  • Grillplatz
  • Kontakt
  • Leiter
  • Förderungen
Erlebnispädagogisches Centrum Havelberg
Schulstraße 1-2
39539 Havelberg

Tel: 039387-79325
Fax: 039387-79326
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jörg Thiemann
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktion Mensch
Die Aktion Mensch förderte in den Jahren 2009 bis 2012 verschiedene Großprojekte. Im Jahr 2009 zum Beispiel das Projekt "Natur bewusst erleben". Im Rahmen des Projektes setzten sich Jugendliche der Stadt und Region Havelberg beispielsweise mit dem Ökosystem der Havelregion auseinander. Sie unternahmen dabei Ausflüge in die Natur, forschten im Umweltlabor des ELCH oder erkundeten das Ökosystem mit dem Paddelboot. Außerdem konnten sie sich zum Naturguide ausbilden lassen.

 

Die Aktion Mensch "dieGesellschafter" fördert im Rahmen ihrer Förderaktionen seit 2009 jährlich Kleinprojekte im ELCH.

Eines der Projekte war im Jahr 2010 beispielsweise „Dein Fahrrad – Dein Tag“ richtete sich an Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien der Stadt Havelberg und Umgebung, die sich aufgrund der finanziellen Situation keine eigenen Fahrräder leisten konnten. Ein Mal monatlich wurden mit bis zu zehn Kinder und Jugendlichen ganztägige Radtouren in die nähere Umgebung Havelbergs unternommen. Begleitet wurden die Teilnehmer durch den pädagogischen Mitarbeiter des ELCH. Dabei entdeckten und erforschten die Kinder und Jugendlichen ihre heimische Natur und Umwelt, insbesondere das Biosphärenreservat Mittelelbe. Während der Touren sorgten zahlreiche Aktivitäten für Spaß und Erholung. So waren ein gesundes Picknick und verschiedenste sportliche Spiele Bestandteil der Radtouren.

Durch das Projekt sollten die Kinder und Jugendlichen an Freizeitaktivitäten partizipieren können, von denen sie sonst ausgeschlossen worden wären. Es ging darum, die Alltagssorgen zu vergessen und mitunter neue Freundschaften zu schließen.

Aktuell im Jahr 2014 läuft im ELCH die Förderaktion "Miteinander gestalten" mit dem Thema "Grunes Klassenzimmer".

www.aktion-mensch.de

www.diegesellschafter.de

Glücksspirale

Im Jahr 2012 unterstützte die Glücksspirale ein Projekt zur Umgestaltung der Selbstversorgerküche im Erlebnispädagogischen Centrum Havelberg. Die SV- Küche wurde barrierefrei gestaltet, um von allen Besuchern problemlos genutzt werden zu können.

Die Glücksspirale förderte auch bereits im Jahr 2005 die Gestaltung der Außenanlagen des ELCH mit einem Betrag von 7844,50 €. Durch den Abriss eines ehemaligen und nicht mehr benötigten Küchengebäudes auf dem Hof des ELCH wurde die Grundlage für eine bis zu diesem Zeitpunkt fehlende begrünte Außenanlage geschaffen.
Die neu geschaffene Fläche wurde begrünt und mit Sträuchern bepflanzt. Zudem wurde ein Kräuter- und Sinnesgarten angelegt. Über eine Kletterwand und eine Doppelschaukel freuen sich insbesondere Kinder. Zudem können die Gäste nun Volleyball spielen und den Abend am neuen Grill- und Lagerfeuerplatz ausklingen lassen. Darüber hinaus wurde eine Trockenfläche für nasse Kajaks und Kanus angelegt, die im ELCH ausgeliehen werden können.

Unter der folgenden Verlinkung erhalten Sie weitere Informationen zur Glücksspirale, die mit ihren Einnahmen die Freie Wohlfahrtpflege unterstützt. Außerdem können Sie sich über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege informieren, die sich für die Interessen von benachteiligten Gruppen im gesellschaftlichen Diskussion, den fachlichen Dialog und das soziale Bewusstsein einsetzt.

www.gluecksspirale.de

Lotto-Totto
Lotto-Totto förderte die Gestaltung der Außenanlagen des ELCH mit einem Betrag von 14.000,00 €. Durch den Abriss eines ehemaligen und nicht mehr benötigten Küchengebäudes auf dem Hof des ELCH wurde die Grundlage für eine bis zu diesem Zeitpunkt fehlende begrünte Außenanlage geschaffen.
Die neu geschaffene Fläche wurde begrünt und mit Sträuchern bepflanzt. Zudem wurde ein Kräuter- und Sinnesgarten angelegt. Über eine Kletterwand und eine Doppelschaukel freuen sich insbesondere Kinder. Zudem können die Gäste nun Volleyball spielen und den Abend am neuen Grill- und Lagerfeuerplatz ausklingen lassen. Darüber hinaus wurde eine Trockenfläche für nasse Kajaks und Kanus angelegt, die im ELCH auslgeliehen werden können.
 
help and hope Stiftung
 
Die Stiftung help and hope überreichte dem Erlebnispädagogischen Centrum Anfang 2014 eine Spende in Höhe von 28.000 Euro. Diese Summe soll der Einrichtung eine Unterstützung sein die Schäden der Flutkatastrophe 2013 zu beseitigen.
Das ELCH möchte dieses Geld nutzen, um Maler- und Reperaturarbeiten durch zu führen und das Gartenbiotop wieder herzurichten. Außderdem soll ein Doppel-Carport für Boote und Fahrräder, sowie ein Fahrrad-Reperaturstützpunkt errichtet werden. Auch die Anschaffung eines 10er-Canadiers ist geplant.
Weiter Informationen zur help and hope Stiftung finden Sie unter folgendem Link:
www.helpandhope-stiftung.com
 
Famile stärken - Perspektiven eröffnen
 
Das Projekt "Familie stärken - Perspektiven eröffnen" wird gefördert aus dem Europäischen Sozialfonds.
 
Zeitraum: 03. April 2017 - 02. Nobvember 2017
 
Landesverwaltungsamt - Integrationsamt
 
Förderung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen gemäß §15 und §27 SchwbAV
 
            Schild 3Sterne 2009BettundBikeradfreundlicheunterkunft4c kleinserviceQP-BR-FLUSS-ELBE-4C-POS
 

Ausstattung

Das ELCH befindet sich im Gebäude der alten Stadtschule. Das 1847 erbaute Gebäude wurde von Grund auf saniert. Auf vier Etagen, welche auch mit einem Fahrstuhl zu erreichen sind, entstanden 15 Übernachtungsräume.

Zwei Tagungsräume, mit modernster Technik ausgestattet, können für Seminare, Präsentationen oder Wochenendschulungen gemietet werden. W-Lan kann auf Anfrage genutzt werden. Den Gästen stehen eine komplett eingerichtete barrierefreie Selbstversorgerküche mit Speiseraum und ein Aufenthaltsraum zur Verfügung. Im großen Freizeitraum haben die Gäste die Möglichkeit Billard, Dart, Tischfußball oder Tischtennis zu spielen. Für Ausflüge in die Umgebung können Kanus oder Fahrräder ausgeliehen werden.

Den Schulklassen steht auch ein Umweltlabor zur Verfügung, in dem kleine und große Forscher ihrem Wissensdrang freien Lauf lassen können. An der Historie Interessierten empfehlen wir das kleine Schulmuseum, in welchem liebevoll zusammengestellte Gegenstände aus früheren Schulzeiten ausgestellt werden.

  • Unterkünfte
  • Funktionsräume
  • Freizeitmöglichkeiten
Doppelzimmer Die Zweibettzimmer verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche, WC und Waschbecken.
Barrierefreies Doppelzimmer Dieses 2-Bett-Zimmer ist barrierefrei eingerichtet. Sowohl der Wohnbereich als auch das Bad sind behindertengerecht.
Dreibettzimmer Die Dreibetttzimmer sind mit Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet.
Barrierefreies Dreibettzimmer Die Ausstattung sorgt für Barrierefreiheit in Bad und Wohnbereich.
Vierbettzimmer Die mit Ehebetten, Einzelbetten und Etagenbetten verfügbaren Vierbettzimmer besitzen alle ein Bad mit WC, Dusche und Waschbecken.
Achtbettzimmer Die geräumigen vier Achtbettzimmer verfügen über vier Doppelstockbetten, ausreichende Schrankkapazitäten sowie ein Bad mit zwei WCs, drei Waschbecken und einer Dusche.

Speise und Aufenthaltsräume
In den beiden Speiseräumen, die sich jeweils neben den Küchen befinden, soll sich wohlgefühlt werden. Der kleinere Speiseraum fasst bis zu 30, der größere, auch teilbare, bis zu 50 Personen. Beide Speiseräume können auch für Feiern oder Seminare genutzt werden.
Küchen (Anzahl: 2) Die Küchen sind jeweils modern mit Spülmaschine, Herd, Kaffeemaschine und Mikrowelle ausgestattet.
Mehrzweck- und Beratungsraum Die Räumlichkeit und unsere Tagungstechnik bilden die perfekten Voraussetzungen für Beratungen und Seminare.
Foyer Der großzügige Vorraum des Bettenhauses bietet bequeme Sitzmöglichkeiten sowie einen Billardtisch, der jederzeit genutzt werden kann.
Lehrküche Die Lehrküche kann für gemeinsame Kochversuche genutzt werden.
Werkstatt Den Gästen steht eine barrierefreie Werkstatt zur Verfügung, die mit ca. 12 - 15 Arbeitsplätzen für vielerlei kreative Tätigkeiten Raum bietet.

Außengelände Auf dem Außengelände befinden sich ein Grillplatz, ein Volleyballfeld und ein Kinderspielplatz. Wenige Meter vom Außengelände entfernt befindet sich die Havel mit dem hauseigenen Bootssteg.
Bootskeller und Bootsverleih Eine große Auswahl an unterschiedlichen Booten lässt einer Bootstour auf der direkt angrenzenden Havel nichts im Wege stehen. Es sind zwei 10er Kanadier, sechs 3-Mann-Kanadier, 14 2-Mann-Kajaks mit Schwimmwesten, sowie Zelte und ISO-Matten vorhanden.
Fahrradgarage Es stehen über 30 Fahrräder in den Größen 24-28 für einen Ausflug bereit. Außerdem können Fahrradfahrer ihr Rad unterstellen.
Barrierefreies Zwei- und Dreibettzimmer Die Ausstattung sorgt für Barrierefreiheit in Bad und Wohnbereich.
Umweltlabor Zum Experimentieren steht unser Umweltlabor zur Verfügung.
Spiel- und Freizeitraum Ein neuer Billard-Tisch, Tischfußball, eine Tischtennisplatte und ein Darts-Spiel ermöglichen Kurzweil und Spaß, auch wenn einmal nicht die Sonne scheint.
Grillplatz
Der Grillplatz schafft die ideale Voraussetzung für das etwas andere Abendessen.
Lagerfeuerplatz Für gesellige Abende an der frischen Luft steht Ihnen unser Lagerfeuerplatz zur Verfügung.
Schulmuseum Hier sind Ausstattung eines alten Klassenzimmers und Überbleibsel der DDR-Vergangenheit zu finden.
Aufenthaltsraum Ein gemeinschaftlicher Aufenthalt ist im gemütlichen Aufenthalts- und Leseraum mit Couch möglich.

 

Angebote

Wir bieten erlebnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten, Projekte und Seminare, Jugendreisen, Fahrrad- und Individualtourismus. Sie haben bei uns die Möglichkeit Ausflüge zu buchen oder auch die wunderschöne Umgebung auf eigene Faust zu erkunden.

Unser Anliegen ist es, Ihnen Erlebnisse ohne Leistungszwang zu vermitteln und mit Elementen wie Gemeinschaftssinn, Kooperationsfähigkeit und Solidarität zu verbinden. Wir sprechen mit unseren Angeboten Schulklassen, Jugend- und Sportgruppen ebenso an, wie Familien mit Kindern oder Individualtouristen jeden Alters. Unsere Tagungsräume eignen sich hervorragend zur Durchführung von Schulungen und Seminaren. Unterkunft und Verpflegung können zusätzlich gebucht werden. Die Angebote für Kinder und Jugendliche haben einen hohen umwelt– und erlebnispädagogischen Wert und garantieren darüber hinaus jede Menge Spaß. In Bewährungssituationen lernen die Jugendlichen sich und andere besser kennen und verstehen. Kanutouren und Natur an der Havel. Sie lernen viel über die Natur und deren Risiken, über die Landschaftsschutzgebiete entlang von Havel und Elbe, über Flora und Fauna. Natur– und Landschaftsschutz werden auf den Touren in die Elbauen oder in die sensiblen Feuchtgebiete entlang der Havel groß geschrieben.

  • Schulfahrten
  • Ferienaktivitäten
  • Freizeitaktivitäten

Schulfahrten

Unser Konzept

Nachfolgende Module können Sie bei uns zu Ihrem Aufenthalt buchen. Wählen Sie aus den Modulen verschiedene Aktivitäten aus. Ihrer Auswahl entsprechend werden wir ein konkretes und altersgerechtes Programm zusammenstellen. Gern arbeitet unser Team auch einzelne Projekttage zu den Themen für Sie aus.

Im Preis von 31,70 € pro Tag und SchülerIn (bis 13 Jahre), 37,10 € (ab 14 Jahre) sind enthalten:
Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung mit Programm, Nutzung der Sport- und Spielanlage. Außerdem ist die Ausleihe von Kanadiern/Kajaks und Fahrrädern an jeweils einem Tag bereits im Preis inbegriffen.

Extrakosten:
Kreativangebote (je nach Materialeinsatz), Fahrtkosten, Eintrittsgelder (Kino, Museum usw.)

Gesunde Ernährung

  • Wir lernen kochen!
  • Käse selbst herstellen
  • Kräuterkunde & -verarbeitung

Sport & Spiel

Paddeln, Reiten, Lagerfeuer - Bei diesen Programmbausteinen können unternehmungslustige Kinder und Jugendliche ihren Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Ob zu Wasser, zu Land oder zu Fuß - hier ist für jeden Teilnehmer Spaß garantiert.

  • Total verrückte ELCH-Haus-Rallye
  • Spurensuche durch Havelberg
  • Fahrradtour mit Picknick
  • Naturkunderallye
  • Fitnesstest zu Wasser und zu Land

Im Einklang mit der Natur

Wasser, Erde, Luft - die Elemente der Natur hautnah erfahren ist Ziel dieser Module. Es wird die Sensibilität für die Natur und Umwelt geweckt. In verschiedenen Aktionen können die Kinder und Jugendlichen Natur erleben, kreativ mit Naturmaterialien gestalten und ökologische Zusammenhänge kennen lernen. Themenbezogene Spiele und sportliche Aktivitäten untermalen das Programm.

  • Erkunden des Biosphärereservats mit Fernglas
  • Naturprobeanalyse im hauseigenen Umweltlabor
  • Biberpirsch und -fütterung

Phantasie & Kreativität

Riechen, schmecken, hören, tasten - sich auf den eigenen Körper konzentrieren und wahrnehmen, wie er auf verschiedene Reize reagiert, andere und sich selbst beobachten. Viele dieser fundamentalen menschlichen Besonderheiten rücken durch Video- und Computerspiele aus dem Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen. In diesen Programmbausteinen sollen sie spielerisch sensibilisiert werden, ihren Sinnen mehr (Be)Achtung zu schenken.

  • Havelpiraten stechen in See
  • Fotowanderung
  • Fotoschablonen
  • Urlaubstagebücher erstellen
  • Füße und Hände eingipsen und gestalten
  • Bauen von Vogelhäuschen und Insektenhotels

Auswahlmodule

Wenn Sie Ihre Gruppenfahrt selbst gestalten möchten, nutzen Sie die Vielfalt der von uns betreuten oder von Ihnen in Eigenregie zu nutzenden Angebote. Es können zusätzliche Gebühren für externe Angebote anfallen.

Betreute Aktivitäten

  • Kleine Spiele im Raum oder im Freien
  • Themenorientierte Radtouren
  • Stadtrallye
  • Geländespiel
  • Canadier- und Kajaktouren
  • Besuch eines Reiterhofes mit Streichelzoo
  • Radtouren

Aktivitäten in Eigenverantwortlichkeit des Gruppenbetreuers

  • Kegeln
  • Trampolin
  • Besuch des Prignitz Museums
  • Dombesichtigung
  • Lagerfeuer (Knüppelkuchenteig kann bestellt werden)
  • Radtouren
  • Canadier- und Kajaktouren
  • Stadtführung
  • Besuch des Freizeitbades Havelberg
  • Besuch von Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen oder besonderen Ausflugszielen außerhalb der Stadt Havelberg

Ferien 2018

Auch 2018 bieten die Einrichtungen der Gemeinnützigen PARITÄTISCHEN INTEGRAL GmbH ein breites Angebot an Ferien- und Bildungsmaßnahmen.

Hier können Sie das Formular zur Anmeldung herunterladen. Das Anmeldeformular einfach ausdrucken, ausfüllen und an uns schicken.

  Anmeldeformular 

 

Alle Termine im Überblick

DatumVeranstaltungsnameAlterEinrichtungPreis
25.03.2018 bis
29.03.2018
"Klettern, Knobeln, Bauen" 8 - 12 Jahre BFZ 145,00 €*
26.03.2018 bis
27.03.2018
JuLeiCa Aufbauseminar
ab 16 Jahren BFZ
15,00 €
14.05.2018 bis
18.05.2018
JuLeiCa Grundkurs ab 16 Jahren BFZ
40,00 €
02.05.2018

Miteinandertag
nähere Informationen folgen
ab 8 Jahren
BFZ
kostenfrei
n.n.

Miteinandertag
nähere Informationen folgen

n.n. IDA n.n.
08.05.2018
10-14 Uhr

Miteinandertag
nähere Informationen folgen

alle
mit und ohne Behinderung
ELCH kostenfrei
08.05.2018
ab 14 Uhr

Fest der Begegnung

alle
mit und ohne Behinderung

ELCH
kostenfrei
01.06.2018 Kindertag
nähere Informationen folgen

Grundschulen
auf Anmeldung
BFZ
10,00 €/TN
25.06.2018 bis
27.06.2018
Jugendbegegnung (APV)
ab 16 Jahren BFZ
kostenfrei
01.07.2018 bis
06.07.2018
"Mädchen im Sommercamp"
 8 - 16 Jahre
BFZ
ausgebucht
01.07.2018 bis
06.07.2018
"Fit und Gesund"
8 - 12 Jahre
BFZ
175,00 €*
08.07.2018 bis
13.07.2018
"Fit durch Sport und Spaß"
8 - 12 Jahre ELCH
175,00 €*
29.07.2018 bis
03.08.2018
"Jungen im Sommercamp"
8 - 12 Jahre
IDA
175,00 €*
30.07.2018 bis
08.08.2018
"We Are Experts For Europe"
Internationale Jugendbegegnung

 ab16 Jahren
BFZ
35,00 €*
n.n.
"Interkulturelle Vielfalt und soziales Lernen"
n.n
BFZ
n.n
21.09.2018 "Kulturaustausch zwischen Kochtöpfen" ab 8 Jahren BFZ
kostenfrei
12.10.2018
"Mein Tag, mein Fahrrad"
ab 8 Jahren
ELCH
kostenfrei
n.n. "Nein zu Rechtsextremismus"
n.n.
 BFZ n.n.
22.10.2018 bis
26.10.2018
Mobility of Youth Work
ab 18 Jahren
 BFZ kostenfrei

*Im Preis enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung und Programm. Die Anreise ist nicht enthalten und erfolgt in Eigenverantwortung.
Anmeldeschluss für alle Angebote ist jeweils vier Wochen vor deren Beginn. Alle Maßnahmen werden nur bei Anmeldung von mindestens 12 Teilnehmern durchgeführt.

.

Kanuwanderungen

Das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg befindet sich direkt an der Havel. Vom Haus aus haben Sie einen direkten Zugang zum Wasser mit einem leicht zugänglichen Einstieg zur Havel. Seit April 2010 ist der Einstieg in die Boote durch einen eigenen Bootssteg noch einfacher.

Kajaks und Kanadier sind im ELCH ab 8,00 € je Boot (inkl. Mehrwertsteuer) inklusive Paddel und Schwimmwesten auszuleihen.
Wanderpaddelvereine können ihre eigene Boote mitbringen und diese in unserer Einrichtung sicher unterstellen.

Nachfolgend finden Sie beispiele für Kanutouren. Bitte fragen Sie unser Team vor Ort nach weiteren Details oder anderen Touren. Sie bekommen von uns ebenfalls Tipps zur Beobachtung von Bibern.

Tourenvorschläge

Quitzöbel

Paddeltour zur Wehrgruppe Quitzöbel und zurück

Vehlgast

Paddeltour bis Vehlgast und zurück

Nitzow

Paddeltour bis Nitzow und zurück

Altstadt-Tour

Umrundung der Altstadtinsel mit Winterhafen und Stadtgraben

Vier-Insel-Tour

Stadtführung per Kajak oder Kanadier

Die Paddeltour führt in ca. 2 Stunden bis zu 20 Interessierte in Kanus um Altstadt-, Biber-, Camping- und Ziegeninsel herum und im sehr ruhigen Havelgewässer an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Havelbergs vorbei.
Für die Tour sollte eine Anmeldung rechtzeitig, mindestens eine Woche vor dem gewünschten Termin, erfolgen. 

 

Gruppen können eine geführte Kanutour für 12,50 € pro Stunde (inkl. Mehrwertsteuer) buchen.

Radwanderungen

Das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg befindet sich direkt auf der Stadtinsel von Havelberg. Von hier aus erreichen Sie über den Elberadweg, Altmarkrundkurs und Havelradweg zahlreiche Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten. Von besonderem Reiz sind Radtouren durch das Biosphärenreservat Mittelelbe.

Fahrräder sind ab 4,50 € pro Fahrrad (inkl. Mehrwertsteuer) ausleihbar.
Radwanderer und Gruppen, die eigene Fahrräder mitbringen, können diese sicher in unsere Fahrradgarage unterstellen.

Unser Haus wurde mit der Plakette Bett&Bike durch den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub ausgezeichnet und wird dadurch als fahrradfreundliche Unterkunft ausgewiesen.

Nachfolgend finden Sie Beispiele für Radtouren in die Umgebung Havelbergs. Bitte fragen Sie unser Team vor Ort nach weiteren Details oder anderen Touren.

Touren

Werben

Fahrradtour nach Werben über Mühlenholz, Elbfähre, Räbel, Stadtbesichtigung und Museumsbesuch in Werben, zurück über Busch, Wische, Elbfähre Sandau und Sandau
Länge: ganzer Tag

Reiterhof in Wulkau

Radwanderung nach Wulkau zum Reiterhof, Pferdevorführungen, Reitversuche, Pferdepflege, per Fahrrad zurück zum ELCH

NSG "Stremel"

Radwanderung zur Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet "Stremel", zurück über den Haveldeich und Wöplitz.
Länge: halber Tag
Strecke: 12 km

Büttnershof

Radwanderung über Mühlenholz und Elbfähre nach Räbe, Fahrt auf dem Elbe-Radwanderweg nach Büttnershof, mit der Fähre über Elbe nach Sandau, von dort über den Deich zurück nach Havelberg zum ELCH.
Länge: halber Tag
Strecke: 15 km

Wulkau

Radwanderung über das Mühlenholz und den Elbdeich nach Wulkau, Kremserfahrt und Mittagessen in Wulkau, Rückfahrt über Jederitz.
Länge: ganzer Tag
Strecke: 20 km

Wehrgruppe

Radwanderung über die Schleuse Havelberg, zwischen Elbe und Havel auf dem befestigten Elbe-Radwanderweg, Neuwerben, Wehrgruppe (3 Wehre) und selber Weg zurück (besonders für Gruppen mit Radfahranfängern geeignet).
Oder alternativ:
Über die Landstraße nach Nitzow, Radweg über Dahlen und Toppel nach Havelberg.

Biosphärenreservat Mittelelbe & Natur- und Umweltprojekte des ELCH

Die Informationsstelle des Biosphärenreservats Mittelelbe in Havelberg hält eine Vielzahl von Veranstaltungen und Exkursionen bereit mit dem Ziel, den Besuchern das Reservat mit seinen Besonderheiten und Reizen, seine Wege und Pfade sowie Aufgaben und (Schutz-)Ziele nahezubringen. Die Mitarbeiter halten ganzjährige- und Saisonangebote für Exkursionen, Vorträge und schulische Projekttage bereit, die nach Vereinbarung stattfinden. Insbesondere Schüler erfahren hier auf unterhaltsame Weise mehr über ihre Region und das Biosphärenreservat sowie die Tier- und Pflanzenwelt an Elbe und Havel. Weitere Informationen zum Reservat erhalten Sie hier: http://www.elbebiber.de

Das Erlebnispädagogische Centrum Havelberg  bietet erlebnis- und umweltpädagogische Programmangebote an, die sich mit den Angeboten des Bisophärenreservats gut kombinieren lassen (Weitere Informationen zu diesem Thema) . Wir beraten Sie gern individuell.

Die Jugend der Havelberger Region im ELCH

Die umwelt- und erlebnispädagogischen Angebote des ELCH richten sich nicht nur an Übernachtungsgäste. In verschiedenen Projekten können sich Jugendliche der Stadt und Region Havelberg beispielsweise mit dem Ökosystem der Havelregion vertraut machen.

Diese Projekte werden durch die Aktion Mensch gefördert.

 

Preise

Übernachtung und Verpflegung

Die pädagogischen Mitarbeiter stehen Ihnen gern bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Reise zur Verfügung. Gern geben wir Ihnen die Möglichkeit einer Vorabbesichtigung.

 

Preise inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer

 
Kinder
bis 4 Jahre
Kinder
5 bis 13 Jahre
Vollverpflegung 5,00 € 17,00 €
Frühstück 1,50 € 5,50 €
Mittagessen 2,50 € 6,50 €
Abendessen 1,50 € 5,50 €
Unterkunft Kostenlose Aufbettung 18,50 €

Tagessatz pro Person
(Unterkunft & Verpflegung)

5,00 € 35,50 €
 
Jungendliche
bis 26 Jahre
Erwachsene
über 27 Jahre
Vollverpflegung 20,50 € 20,50 €
Frühstück 6,50 € 6,50 €
Mittagessen 8,00 € 8,00 €
Abendessen 6,50 € 6,50 €
Unterkunft 21,00 € 25,00 €

Tagessatz pro Person
(Unterkunft & Verpflegung)

41,50 € 45,50 €

 

Preise für steuerlich begünstigte Personen*
(z.B. Klassen, Menschen mit Behinderungen, Kinder- und Jugendgruppen)

Kinder
bis 4 Jahre
Kinder
5 bis 13 Jahre
Vollverpflegung 4,00 € 14,00 €
Frühstück 1,00 € 4,50 €
Mittagessen 2,00 € 5,50 €
Abendessen 1,00 € 4,50 €
Unterkunft Kostenlose
Aufbettung
17,00 €
Tagessatz pro Person
(Unterkunft & Verpflegung)
4,00 € 31,00 €
Jugendliche
bis 26 Jahre
Erwachsene
über 27 Jahre
Vollverpflegung 17,00 € 17,00 €
Frühstück 5,50 € 5,50 €
Mittagessen 6,50 € 6,50 €
Abendessen 5,50 € 5,50 €
Unterkunft 19,50 € 23,00 €
Tagessatz pro Person
(Unterkunft & Verpflegung)
36,50 € 40,00 €

*Nachweis erforderlich

Bei Sonderwunsch auf Einzel- oder Doppelzimmer erfolgt ein Aufschlag von 25 % auf den Zimmerpreis.
Im Zeitraum vom 16.10. bis zum 15.03. kann ab zwei Nächten pro Gruppe ab einer Teilnehmerzahl von 15 Personen ein Freiplatz gewährt werden. Im übrigen Zeitraum ist dies ab vier Nächten möglich.

 

Mietgebühren

 

Preise inkl. gesetzliche Mehrwertsteuer

Fahrrad
  Halbtags Ganztags
Gäste 4,50 € 8,00 €
Fremdnutzer 5,50 € 10,50 €
Kajak/Kanadier
  Halbtags Ganztags
Gäste 8,00 € 15,00 €
Fremdnutzer  15,00 €  30,00 €
Mannschaftskanadier (10 Pers.)
  Halbtags Ganztags
Gäste 37,50 € 75,00 €
Fremdnutzer 37,50 € 75,00 €
 
 
 
 
 
 

Preise für steuerlich begünstigte Personen*
(z.B. Klassen, Menschen mit Behinderungen, Kinder- und Jugendgruppen)

Fahrrad
  Halbtags Ganztags
Gäste 3,50 € 6,50 €
Fremdnutzer 4,50 € 8,50 €
Kajak/Kanadier
  Halbtags Ganztags
Gäste 6,50 € 12,50 €
Fremdnutzer 10,50 €  21,00 €
Mannschaftskanadier (10 Pers.)
  Halbtags Ganztags
Gäste 31,50 € 63,00 €
Fremdnutzer 31,50 € 63,00 €
Am Wochenende ist die Bootsmiete nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Für den Transport der Fahrräder und Boote kann ein Trailer für 38,00 € (inkl. Mehrwertsteuer) genutzt werden.

Seminar- und Tagungsräume

Unsere Raumpreise gelten sowohl für Tagesveranstaltungen, als auch für Veranstaltungen mit Übernachtungen. Bei Seminaren und Tagungen ab zwei Übernachtungen erhalten Gruppen einen Raum entsprechend der Gruppengröße kostenlos.

Seminare und Tagungen
Halbtags Ganztags
Seminarraum 12 Pers. ab 21,00 € ab 42,00 €
Seminarraum 20 Pers. - ab 84,00 €
Speiseraum Obergeschoss teilbar 50 Pers.    - ab 160,00 €
Gebühr für Küchennutzung - ab 52,00 €

 

Belegungsanfrage

Zusätzliche kostenpflichtige Leistungen

  • Miete Bettwäsche und Handtücher
  • Zusätzliche Verpflegungsleistungen
  • Pädagogische Betreuung
  • Küchennutzung

Umgebung

wappen havelberg

Informationen zu Havelberg

Die Hansestadt Havelberg liegt idyllisch am "blauen Band" der Havel kurz vor ihrer Mündung in die Elbe. Die reizvolle Natur dieser Landschaft lädt nicht nur ein die Seele baumeln zu lassen, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten aktiv zu werden. Es lassen sich wunderschöne Touren in die Umgebung starten, sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad. Besonders sehenswert sind der Dom St. Marien, das Prignitz-Museum am Dom, die Otto-Lilienthal-Gedänkstätte und die Plattenburg.

www.havelberg.de

Sehenswürdigkeiten

  • Kultur
  • Natur
  • Sport
  • Wellness
  • Kreativität

Dom St. Marien

Die Domanlage erhebt sich weithin sichtbar auf einer eiszeitlichen Anhöhe hoch über der Havel. Sie entstand in Etappen zwischen dem 12. und 15. Jahrhundert und ist eine romanisch gotische Anlage. Die Anlage besteht aus der 1170 geweihten Bischofskirche und den sich an der Südseite anschließenden Stiftsgebäuden.

Weitere Informationen unter:

www.havelberg-dom.de

Entfernung ca. 150 Meter
Adresse Domplatz 3, 39539 Havelberg
Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mo. bis Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr
So. und an Feiertagen 12:00 bis 18:00 Uhr

November bis März
Mi. bis Sa. 10:00 bis 16:00 Uhr
So. und an Feiertagen 12:00 bis 16:00 Uhr

 

Prignitz-Museum am Dom

Das Prignitz-Museum zeigt Sammlungen und wechselnde Ausstellungen in historischen Räumen der Dom-Kloster Anlage. Zu besichtigen sind Sammlungen zur Ur- und Frühgeschichte der Region, aus dem Bereich der Sakralkunst, der Dom-baugeschichte, der Bistums- und der Stadtgeschichte.

Weitere Informationen unter: www.prignitz-museum.de

Entfernung ca. 110 Meter
Adresse Domplatz 3, 39539 Havelberg
Telefon 039387-21422
Öffnungszeiten

April bis September
Di. bis So. 10:00 bis 12:00 & 13:00 bis 18:00 Uhr

Oktober bis März
Mi. bis So. 10:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr

Otto-Lilienthal-Gedenkstätte

An dieser Gedenkstätte bekommt man Informationen über die ersten Sprung- und Flugversuche von Otto Lilienthal. Auf dem Gelände hat der Besucher auch die Möglichkeit, eine ausgemusterte IL 62 zu besichtigen. Im Inneren des Jets befindet sich eine Ausstellung und im Heck ein Standesamt, wo sich Heiratswillige das Ja-Wort geben können.

Weitere Informationen unter:
www.otto-lilienthal.de

Entfernung ca. 28 km
Adresse Am Gollenberg 10, 14728 Stölln/OT Gollenberg
Öffnungszeiten

März
Sa. und So. 11:00 bis 16:00 Uhr

April bis Oktober
Di. bis So. 10:00 bis 17:00 Uhr

November bis Februar
So. 11:00 bis 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung Tel. 033875 90690

Gruft Kahlbutz

Als 1794 die Kirche im Inneren renoviert werden sollte, wollte man die Särge erdbestatten. Wie es üblich ist, wurden sie vorher geöffnet. In einem Sarg lag die erhaltene mumienhafte Leiche, die nur Ritter Kahlbutz sein konnte. Die Familie war im Besitz des Kampehler Ritterguts und hatte in dieser Kirche ihre Grabkapelle.

Weitere Informationen unter:

www.kalebuz.de

Entfernung ca. 31 km
Adresse Kampehl 29c, 16845 Neustadt (Dosse)
Öffnungszeiten

März, April, Oktober, November
Fr. bis So. 11:00 bis 16:00 Uhr

Mai
Do. bis So. 11:00 bis 16:00 Uhr

Juni, Juli, August, September
Mi. bis So. 11:00 bis 16:00 Uhr

Januar, Februar, Dezember
geschlossen

Bismarck-Museum

Auf ca. 100 qm werden um die 160 original Objekte aus dem Nachlass des „Urpreußens und Reichsgründers“ gezeigt. Die Ausstellungsstücke verdeutlichen die altmärkische Herkunft Bismarcks, sein Werden, Wirken und Nachwirken als Mensch, Politiker und Mythos von Bismarck.

Weitere Informationen unter:

www.elbe-havel-land.de

Entfernung ca. 33 km
Adresse Kirchberg 4-5, 39524 Schönhausen (Elbe)
Öffnungszeiten

April bis September
10:00 bis 18:00 Uhr

Oktober bis März
10:00 bis 17:00 Uhr

Plattenburg mit Burgmuseum

Die mittelalterliche Plattenburg ist eine der größten erhaltenen Wasserburgen Norddeutschlands. Sie ist das kulturelle Zentrum der Prignitz und dient als Museum. Hier finden kulturhistorische Seminare, Workshops, Ausstellungen, Konzerte und die „Plattenburger Tafelrunde“ statt. Kultureller Höhepunkt ist das jährlich im Juni zum Sommeranfang stattfindende „Mittelalterliche Burgspektakel".

Weitere Informationen unter:

www.burgkeller-plattenburg.de

Entfernung ca. 40 km
Adresse Auf der Burg 1, 19336 Plattenburg
Öffnungszeiten

April bis Oktober
Di. bis So 10:00 bis 16:00 Uhr

November bis März
Mi. bis So. 11:00 bis 16:00 Uhr

Haus der Flüsse

Im Informations- und Austellungszentrum "Haus der Flüsse" dreht sich alles um das Thema Biosphärenreservat Mittelebe. Unter dem Titel "Natura 2000" geht es um Pflanzen, Tiere, Lebensräume am Fluss, Auenlandschaften und vieles mehr. Im Multimediaraum ist eine interaktive Begegnungen mit den Flusslandschaften möglich und auch die Umweltbildungsstationen sind nicht nur für Schulklassen spannend.

Weitere Informationen unter:

www.haus-der-fluesse.de

Entfernung ca. 0,9 km
Adresse Elbstraße 2, 39539 Havelberg
Öffnungszeiten

April bis Oktober
Mo. bis So 10:00 bis 18:00 Uhr

November bis März
Di. bis So. 10:00 bis 17:00 Uhr

Tierpark Perleberg

Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Besonderheit des ganzjährig geöffneten Parks ist das 1996 eingeweihte moderne große Bärengehege. Für die kleinen Parkbesucher gibt es ein Streichelgehege und einen Spielplatz.

Weitere Informationen unter:

www.tierparkperleberg.de

Entfernung ca. 24 km
Adresse Wilsnacker Chaussee 1, 19348 Perleberg
Öffnungszeiten

März bis Oktober
9:00 bis 18:00 Uhr

November bis Februar
9:00 bis 16:30 Uhr

Storchendorf - Rühstädt

Der Ort Rühstädt bekam 1996 den Titel „Europäisches Storchendorf“ verliehen, denn über 30 Storchenpaare beziehen hier jährlich ihre Nester auf Rühstädts Dächern. Auch in den umliegenden Wiesen lassen sich die Störche bei der Nahrungssuche beobachten.

Weitere Informationen unter:

www.storchenclub.de

 

Entfernung ca. 26 km
Adresse
Am Schloss 5, 19322 Rühstädt

Erlebnisbad Havelberg

Zu den Attraktionen zählen eine 64 m lange Wasserrutsche, ein Strömungskanal und eine Sprunganlage mit 1-Meter-, 3-Meter- und 5-Meter-Turm.

Weitere Informationen unter:

www.stadtwerke-havelberg.de

Entfernung ca. 1,5 km
Adresse Lindenweg 6, 39539 Havelberg
Öffnungszeiten

12:00 bis 18:00 Uhr

Brandenburgisches Haupt- und Landesgestüt

Das Brandenburgische Haupt- und Landesgestüt ist eine international rennomierte Zuchtstätte. Von Führungen auf dem Gestütsgelände über einen Reistausflug oder einer Kutschfahrt bis hin zu einem Besuch im Kutschen- und Gestütsmuseum gibt es einiges zu entdecken.

Weitere Informationen unter:

www.neustaedter-gestuete.de

 

Entfernung ca. 28,2 km
Adresse Havelberger Straße 10, 16845 Neustadt (Dosse)

Kristalltherme - Bad Wilsnack

Die Thermenlandschaft ist im andalusischen Stil gehalten. Für die Ausstattung wurden über 200 Tonnen Marmor und ca. 15 Tonnen Edel- und Halbedelsteine verarbeitet. Das Dach aus Texlon ist lichtdurchlässig, so kann man auch im Winter braun werden. Direkte Informationen unter: http://www.kristalltherme-bad-wilsnack.de/

Entfernung ca. 22 km
Adresse Am Kähling 1, 19336 Bad Wilsnack
Öffnungszeiten

Sonntag bis Donnerstag
9:00 bis 22:00 Uhr       

Freitag und Samstag
9:00 bis 23:00 Uhr

Von Hand... Töpferei und Café am Dom

In der Töpferei direkt am Havelberger Dom entstehen verschiedene Keramiken nach alter Handwerkstradtion an der Töpferscheibe z.B. Geschirr, Dekoratives, Pflanzgefäße für drinnen und draußen.

Direkt an der Werkstatt angeschlossen gibt es täglich frischen Kuchen, verschiedene Sorten Tee und Kaffee.

Weitere Informationen unter:

www.von-hand.de

Entfernung ca. 0,7 km
Adresse Platz des Friedens 6-8, 39539 Havelberg
Öffnungszeiten Täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
 

BFZ
Wolmirstedt

  Mehr Infos

 

ELCH
Havelberg

  Mehr Infos

 

IDA
Arendsee

  Mehr Infos

Copyright © 2016 Gemeinnützige PARITÄTISCHE INTEGRAL GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • Impressum
  • Jobs und Praktika
  • Belegungsanfrage

GEMEINSCHAFT
spüren

BILDUNG
erleben

ERHOLUNG
genießen