Hygiene- und Schutzkonzept für Wiederöffnung der Einrichtung nach pandemiebedingter Schließzeit
Ab sofort sind Gruppen-/Klassenfahrten und Gruppenveranstaltungen unter Einhaltung des Hygienekonzeptes wieder möglich.
Grundlage für die Öffnung des BFZ sind die jeweiligen Rechtsverordnungen des Landes Sachsen-Anhalt.
Bitte halten Sie sich bei Betreten des Geländes an alle geltenden Pflichten. Das betrifft insbesondere das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
„Parkour – aber sicher!“ Durch einen erfahrenen Parkour-Trainer aus Magdeburg wurde in verschiedenen Workshops Einblicke in die Bewegungskunst Parkour vermittelt und die Möglichkeit gegeben, diese selbst auszuprobieren.Parkour ist zwar eine sehr kunstvolle Sportart, sie birgt aber auch ein gewisses Risiko. Den Jungen und Mädchen wurde während der Trainingseinheiten vermittelt, dass sie die Schwierigkeit und das…
Hallo liebe Besucherinnen und Besucher, für die diesjährigen Sommerferien hat das Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt wieder interessante und erlebnisreiche Aktionen geplant! Diese Ferienprojekte werden im Rahmen des von der Bundesregierung finanziell geförderten Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ angeboten und sind daher für Euch kostenlos! 😊 Die Übernachtungen und Tagesaktionen werden unter strenger…
Das BFZ Wolmirstedt ist vorwiegend auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet, bietet aber auch Erwachsenen gute Bedingungen einer interessanten und sinnvollen Freizeitgestaltung. Vielfältige Angebote in der Bildungsarbeit, der Freizeitgestaltung und der offenen Kinder- und Jugendarbeit machen die Einrichtung in der Ohrestadt attraktiv. Ganzheitliche Angebote für viele unterschiedliche Zielgruppen haben in den vergangenen Jahren…
ACHTUNG: Aufgrund der COVID-19-Situation wird die Veranstaltung 2021 nachgeholt. Seit dem 15. Dezember 1990 besteht das Bildungs- und Freizeitzentrum Wolmirstedt – gegründet als Nachfolgeeinrichtung des Schul- und Kulturamtes des Landkreises Wolmirstedt. 1991 übernahm der BFZ e.V. die Trägerschaft. Der Trägerwechsel zur PARITÄTISCHEN INTEGRAL gGmbH erfolgte 2007. Im Dezember feiert die Einrichtung nunmehr ihr 30jähriges Jubiläum.…